Airless Spritzverfahren

bei M&S Lackiertechnik
Effiziente Lackiertechnik ohne Druckluft

Was ist das Airless Spritzverfahren?

Mit unserem Airless-Spritzverfahren setzen wir auf höchste Präzision und Effizienz in der Lackiertechnik. Anders als bei herkömmlichen Methoden wird der Lack dabei ohne Druckluft, sondern unter hohem Druck von bis zu 250 bar durch eine spezielle Düse gepresst. Dadurch entsteht ein feiner, gleichmäßiger Sprühnebel, der für eine perfekte, glatte Oberflächenbeschichtung sorgt – ganz ohne störenden Overspray.

Dieses Verfahren eignet sich besonders für die industrielle Beschichtung, da es große Flächen ebenso präzise behandelt wie komplexe Geometrien. Ob Maschinenbauteile, Metallkonstruktionen oder empfindliche Oberflächen – unser Airless-Spritzverfahren ermöglicht eine schnelle, wirtschaftliche und hochwertige Lackierung. Lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen!

Individuelle Lösungen und modernste Technik

Unsere Leistungen im Bereich Airless Spritzverfahren

Professionelle Beratung und maßgeschneiderte Planung

Jede Beschichtung hat individuelle Anforderungen – deshalb prüfen wir Ihre spezifischen Gegebenheiten und empfehlen Ihnen das optimale Spritzverfahren. Unser Ziel ist es, höchste Oberflächenqualität mit maximaler Effizienz zu kombinieren.

Effiziente Lackierung mit modernster Technik

Wir setzen auf hochwertige Materialien und eine präzise Airless-Technik, um gleichmäßige, langlebige Beschichtungen zu gewährleisten. Ob großflächige Industrielackierung oder detailgenaue Spezialbeschichtung – wir finden die passende Lösung für Ihr Projekt.

Fachgerechte Anwendung und Qualitätssicherung

Unsere erfahrenen Experten führen jede Lackierung mit höchster Sorgfalt durch. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Bauteile optimal beschichtet, vor Korrosion geschützt und langlebig versiegelt sind. Dank unserer strengen Qualitätskontrollen erhalten Sie ein perfektes Endergebnis – zuverlässig, effizient und nachhaltig.

Maximale Effizienz und perfekte Ergebnisse

Vorteile des Airless Spritzverfahrens

Hoher Auftragungswirkungsgrad

Dank der direkten Applikation ohne Zerstäubung durch Luft wird der Lack effizienter aufgetragen, was Materialverluste reduziert und die Kosten optimiert.

Gleichmäßige Oberflächenbeschichtung

Die fein zerstäubten Lackpartikel sorgen für eine gleichmäßige und deckende Lackschicht – ideal für anspruchsvolle Oberflächen.

Schnelle Verarbeitung

Die hohen Druckwerte ermöglichen eine rasche Lackapplikation, selbst bei großflächigen Werkstücken oder Bauteilen mit komplexen Formen.

Weniger Overspray

Im Vergleich zu anderen Spritzverfahren reduziert das Airless-Verfahren den Lacknebel („Overspray“) deutlich, was nicht nur wirtschaftlich vorteilhaft ist, sondern auch die Arbeitsumgebung schont.

Vielseitig einsetzbar in der Industrie

Anwendungsbereiche der Airless Spritztechnik

M&S Lackiertechnik bietet umfassende Lösungen für den Korrosionsschutz in unterschiedlichen Branchen. Mit unserer Expertise und dem Einsatz hochwertiger Schutzlacke sorgen wir für einen effektiven und langanhaltenden Schutz Ihrer industriellen Teile. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihre Anlagen vor Korrosion zu bewahren und unnötige Kosten zu vermeiden.

Beschichtung von Großflächen 

Das Airless Spritzverfahren ist ideal für die effiziente Beschichtung großer Flächen wie Maschinengehäuse, Stahlkonstruktionen oder industrielle Behälter.

Lackierung von komplexen Bauteilen 

Dank der präzisen Zerstäubung können auch Bauteile mit komplizierten Formen und schwer zugänglichen Bereichen perfekt lackiert werden.

Einsatz in der Automobilindustrie

In der Automobilindustrie wird die Airless-Technik oft zur Beschichtung von Fahrgestellen, Karosserieteilen und Anbauteilen eingesetzt.

Warum M&S Lackiertechnik die richtige Wahl ist

Vorteile unserer Leistungen für Sie

Über 20 Jahre Erfahrung

Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Expertise in der Industrielackierung – modernste Technik und innovative Lösungen für herausragende Ergebnisse.

Maßgeschneiderte Lösungen

Wir passen unsere Lackierdienstleistungen individuell an Ihre Anforderungen an – ob Metall, Kunststoff oder Holz, wir finden die optimale Beschichtung.

Termintreue & schnelle Abwicklung

Dank systematischer Prozesse und einem erfahrenen Team gewährleisten wir eine pünktliche und effiziente Umsetzung Ihrer Projekte.

Transparente & verbindliche Angebote

Keine versteckten Kosten – wir setzen auf faire Preise und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Höchste Qualität & Präzision

Unsere Beschichtungen überzeugen durch exakte Verarbeitung, maximale Haltbarkeit und eine perfekte Optik – abgestimmt auf Ihre spezifischen Anforderungen.

Zeit- und Kostenersparnis

Das effiziente Airless-Spritzverfahren sorgt für eine schnelle Lackierung mit reduziertem Materialverbrauch – wirtschaftlich und nachhaltig.

Nachhaltigkeit & Ressourcenschonung

Durch minimalen Overspray und optimierte Materialnutzung senken wir Lackverluste und tragen aktiv zur Umweltfreundlichkeit bei.

Persönlicher Ansprechpartner

Individuelle Beratung, direkte Kommunikation und eine hohe Flexibilität sorgen dafür, dass Ihre Anforderungen optimal umgesetzt werden.

Wir suchen dich

Karriere bei M&S Lackiertechnik

Werde Teil von M&S Lackiertechnik! Wir bieten dir spannende Chancen als Industrielackierer oder Produktionshelfer. Entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld mit kontinuierlicher Weiterbildung. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere bei uns!

Ihr Experte für industrielle Lackiertechnik

Vertrauen Sie auf M&S Lackiertechnik für Ihr Projekt

M&S Lackiertechnik bietet hochwertige, effiziente und maßgeschneiderte Beschichtungen mit modernster Airless-Spritztechnik. Von Korrosionsschutz und Funktionsbeschichtungen bis hin zu dekorativen Lackierungen – wir sorgen für perfekte Oberflächen und langlebigen Schutz.

Mit über 20 Jahren Erfahrung entwickeln wir individuelle Lösungen für die Automobil-, Maschinenbau- und chemische Industrie sowie den Schiff- und Flugzeugbau. Zusätzlich bieten wir Reparatur- und Prototypenlackierungen, Verpackungs- und Logistikdienstleistungen.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie persönlich und finden die optimale Lösung für Ihr Projekt!

Häufige Fragen zum Airless

Im Bereich Korrosionsschutz tauchen immer wieder spezifische Fragen auf, die Unternehmer beschäftigen. Nachfolgend beantworten wir die häufigsten Fragen auf Augenhöhe und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte.

Unterschied: Aircoat-, Airmix und Airless-Verfahren 

Airless-Spritzverfahren

Das Airless-Verfahren arbeitet mit einem Druck von bis zu 250 bar, bei dem der Lack ohne Luftunterstützung durch eine speziell konstruierte Düse gepresst wird. Dadurch entsteht eine feine Zerstäubung, die für eine gleichmäßige und effiziente Beschichtung sorgt. Dieses Verfahren eignet sich besonders für große Flächen, industrielle Beschichtungen und Metallverarbeitung, da es einen hohen Materialauftrag in kurzer Zeit ermöglicht.

Aircoat-Spritzverfahren

Das Aircoat-Verfahren kombiniert die Airless-Technik mit einem zusätzlichen Luftstrahl, der die Lackpartikel feiner formt und eine präzisere Verteilung ermöglicht. Dadurch entstehen besonders glatte Oberflächen mit reduziertem Overspray, was es ideal für hochwertige Lackierungen in der Möbelindustrie oder bei empfindlichen Materialien macht. Allerdings ist dieses Verfahren langsamer und weniger effizient als reines Airless.

Airmix-Spritzverfahren

Das Airmix-Verfahren nutzt niedrigere Drücke von etwa 30-120 bar in Kombination mit einem Luftstrom zur zusätzlichen Vernebelung des Lacks. Dadurch lassen sich kleinere Flächen und präzise Lackierungen effizient umsetzen. Airmix bietet eine gute Kontrolle über den Sprühstrahl und einen vergleichsweise niedrigen Materialverbrauch. Allerdings ist es nicht so schnell wie Airless und nicht so fein wie Aircoat, weshalb es vor allem für anspruchsvolle Lackierungen mit mittlerer Flächengröße genutzt wird.

Nachteile des Airless Spritzverfahrens Herausforderungen und Einschränkungen

Hoher Druck erfordert Expertise 

Da das Airless Spritzverfahren mit hohen Drücken arbeitet, ist eine professionelle Handhabung und Wartung der Geräte essenziell, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Geeignet für große Flächen 

Für kleinere und detailreiche Arbeiten ist das Verfahren weniger geeignet, da es schwieriger ist, feine Kontrollarbeiten auszuführen.

Kosten für Geräte und Wartung 

Die Anschaffung und Wartung von Airless-Lackierpistolen und -Systemen kann kostenintensiv sein.